+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++

40 Jahre Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz
Der rheinland-pfälzische Landesverband Deutscher Sinti und Roma feiert im Festsaal der Staatskanzlei Mainz gemeinsam mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer sein 40-jähriges Jubiläum.

Landau – 13.12.2023. Als einer der neun Landesverbände, die unter dem Dachverband des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma gegründet wurde, gehört der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz zu den wichtigen Grundsteinen in der Bürgerrechtsarbeit, die in den 70er Jahren begann. Sinti-Familien und Kinder von Überlebenden aus der Südpfalz ergriffen die Initiative und gründeten den Landesverband am 03.11.1983 in Landau.

Der Empfang zur 40-jährigen Jubiläumsfeier fand gestern im Festsaal der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz statt und wurde von Frau Ministerpräsidentin Malu Dreyer sowie von weiteren Vertreter*Innen der Landesregierung und Kooperationspartnern begleitet.

Die Ministerpräsidentin begrüßte die Anwesenden, darunter Romani Rose, Vorsitzender des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, weitere Vertreter*Innen der Landespolitik und geladene Gäste mit einem herzlichen „Latcho Diwes“. Sie betonte: „Antiziganismus hat, wie jede andere Form gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit, bei uns keinen Platz. Wir stellen uns mit aller Entschlossenheit gegen Hass und Hetze und jede Form von Gewalt.“ Die Ministerpräsidentin gratulierte dem Landesverband und dankte ihm für die gute Zusammenarbeit mit der Landesregierung. Rheinland-Pfalz war das erste Bundesland, das eine Rahmenvereinbarung mit einem die Interessen der Sinti und Roma vertretenden Verband abschloss, und galt somit als Vorbild für andere Länder.

„Die Weiterentwicklung der Vereinbarung zu einem Vertrag wäre nicht nur ein weiteres klares Zeichen gegen Diskriminierung und für Anerkennung. Er würde auch unsere schriftliche Verpflichtung im Koalitionsvertrag und das ständige Bestreben der Landesregierung unterstreichen, uns auf allen Ebenen interkulturell zu öffnen. Denn der Dialog mit nationalen Minderheiten und die Förderung der gleichberechtigten Teilhabe an der Gesellschaft sind für uns selbstverständlich“, so Dreyer.

Der Vorstandsvorsitzender des rheinland-pfälzischen Landesverbands, Jacques Delfeld Sen. stellte rückblickend fest:

„Es ist in den 40 Jahren seit dem Bestehen des Landesverbands viel erreicht worden, im Bereich der NS-Entschädigungsarbeit, bei der Bekämpfung des Antiziganismus und der Sicherung der gesellschaftlichen Teilhabe für unsere Minderheit. Der Abschluss der Rahmenvereinbarung 2005 bildete hierfür einen entscheidenden Meilenstein und hatte auch eine wichtige Signalwirkung für andere Bundesländer. Es ist mir allerdings auch wichtig zu betonen, dass der Verband nicht nur für die eigene Minderheit etwas erreicht hat, sondern auch einen wichtigen Beitrag zur Demokratieförderung in Rheinland-Pfalz geleistet und sich damit auch Verdienste für die Gesamtgesellschaft erworben hat. Wir bedanken uns heute auch bei allen Mitstreiter*Innen und Wegbegleiter*Innen, die unser Engagement über viele Jahre unterstützt und gestärkt haben. Besonders möchten wir uns bei der Landesregierung für die jahrzehntelange gute und vertrauensvolle Zusammenarbeit bedanken. Ohne deren Unterstützung wäre der Erfolg unserer Arbeit schwer erreichbar gewesen.“

Der Landesverband sieht mit gemischten Gefühlen in die Zukunft. Einerseits wurde im Kampf gegen den Antiziganismus viel erreicht, andererseits blickt man mit großer Besorgnis auf aktuelle Ereignisse. Als offizielle Interessenvertretung der in Rheinland-Pfalz lebenden Sinti und Roma arbeitet der Landesverband weiterhin daran, Antiziganismus-Betroffenen beratend zur Seite zu stehen und Antiziganismus in der Gesellschaft sichtbar zu machen bzw. zu bekämpfen.

 

 ________________________________________________________________

Pressekontakt des rheinland-pfälzischen Landesverbands
Deutscher Sinti und Roma


Aaron Weiss

Verband Deutscher Sinti und Roma
Landesverband Rheinland-Pfalz

Schloßstr. 4
76829 Landau

Tel.: 06341-850 53
E-Mail: aaron.weiss@vdsr-rlp.de
www.vdsr-rlp.de
jetzt teilen
40 Jahre Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz

40 Jahre Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz

Newsroom