+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++

Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz im Austausch mit der Integrationsbeauftragten der Polizei Rheinpfalz
Am vergangenen Dienstg, den 24. Juni, empfing der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz Frau Hayat Erten, die erste Beauftragte für Integration im Polizeipräsidium Rheinpfalz, zu einem vertiefenden Austausch in Landau. Begleitet wurde Frau Erten von Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Rheinpfalz Martin Kuntze und dem Referatsleiter für nationale Minderheiten des rheinland-pfälzischen Innenministeriums Michael Hartmann.

Im Mittelpunkt des Austauschs stand die Verbesserung des Dialogs zwischen dem Landesverband und der Polizei. Beide Parteien äußerten den Wunsch, enger in der Bildungs- und Sensibilisierungsarbeit zusammenzuarbeiten. Außerdem wurde angeregt, die Verfahrenswege bei künftigen Beschwerdefällen zu vereinfachen bzw. zu optimieren. Des Weiteren wurde die Entwicklung von Sicherheitskonzepten für die Räumlichkeiten des Landesverbandes angedacht.

Der Landesverband begrüßt das Engagement von Frau Erten und Herrn Kuntze, den Dialog zwischen der Polizei und dem Landesverband zu fördern. Dies setzt ein gutes Signal und fördert das gegenseitige Verständnis und den Respekt. Alle Beteiligten bekräftigten den gemeinsamen Willen, den begonnenen Dialog fortzusetzen und nach der Sommerpause die konkreten Planungen für eine konzeptionelle Zusammenarbeit aufzunehmen.
jetzt teilen
Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz im Austausch mit der Integrationsbeauftragten der Polizei Rheinpfalz

Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz im Austausch mit der Integrationsbeauftragten der Polizei Rheinpfalz

Newsroom