Grimme-Preis für Dokumentation über Romani Rose
Mit dem wichtigsten Fernsehpreis Deutschlands, dem Grimme-Preis, ist unter den 16 Preisträgern auch die zweistündige Dokumentation über den Heidelberger Romani
Schaumkuss? Paprikaschnitzel? Die Debatte um Begriffe tobt. Jacques Delfeld jr. ist zweiter Geschäftsführer des rheinland-pfälzischen Landesverbands Deutscher Sinti und Roma. Er plädiert für einen wertschätzenden Umgang miteinander.
Wann haben Sie zuletzt ein Zigeunerschnitzel auf einer Speisekarte gesehen?
– Vor drei Wochen. Ich war mit einem Freund in einem Restaurant.
Was haben Sie dabei empfunden?
– Ich habe geschmunzelt und es mir aber erspart. die Leute daraur hinzuweisen. Ich fühlte mich weder angesprochen noch verletzt.
Was ist das Problem mit dem Begriff Zigeuner?
– Das Problem sehe ich weniger bei der Bezeichnung von Nahrungsmitteln. Wer die Diskussion auf Begriffe wie Zigeunerschnitzel oder Negerkuss reduziert, hat nicht verstanden, worum es geht. Betroffene werden durch die Verwendung abwertender Begriffe benachteiligt und diskriminiert, im schlimmsten Fall
werden sogar Ressentiments gefördert.
Das vollständige Intrerview finden Sie hier.
Mit dem wichtigsten Fernsehpreis Deutschlands, dem Grimme-Preis, ist unter den 16 Preisträgern auch die zweistündige Dokumentation über den Heidelberger Romani
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum um Ernst Tugendhat, der am 13. März
Der Vorsitzende des Zentralrats Deutscher Sinti und Roma, Romani Rose, informierte den Bundesvorsitzenden von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Omid Nouripour, über