Präsentation der Enzyklopädie des NS-Völkermords an den Sinti und Roma Europas
Informationsveranstaltung Dr. Karola Fings präsentiert die neue Online-Plattform, die unter www.encyclopaedia-gsr.eu zugänglich ist. Seit dem 5. März 2024 ist die
Am Nachmittag wird in einer Podiumsdiskussion stattfinden, die die aktuelle Situation osteuropäischer Sinti und Roma näher beleuchtet.
Es wird auf die aktuelle Situation ukrainischer Kriegsflüchtlinge eingegangen und dabei die Haltung der Politik,
Gesellschaft und Medien hinterfragt.
Vor diesem Hintergrund werden verschiedene Experten versuchen,
diese Geschehnisse einzuordnen und ein allgemeines Lagebild der in Osteuropa lebenden Sinti und Roma zu skizzieren.
Hierbei werden Handlungsfelder, Maßnahmen und Strategien, die die Teilhabe der Sinti und Roma am gesellschaftlichen
Leben sichern sollen, in den Blick genommen.
Des Weiteren wird auch auf den Bericht der unabhängigen Antiziganismus-Kommission vom Juli 2021 eingegangen
und die zentralen Befunde und Empfehlungen der Kommission thematisiert.
Informationsveranstaltung Dr. Karola Fings präsentiert die neue Online-Plattform, die unter www.encyclopaedia-gsr.eu zugänglich ist. Seit dem 5. März 2024 ist die
Bildungs- und Informationsveranstaltungen 9.00 – 16.00 Uhr Infostand der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz (MIA-RLP) Rathausplatz 76829 Landau 13.30
Kulturveranstaltung Die Jüdische Kultusgemeinde Trier und der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz laden am Sonntag-Nachmittag in den Garten der