„Rassismus in der Strafverfolgung. Von der Notwendigkeit struktureller Veränderungen“

„Rassismus in der Strafverfolgung. Von der Notwendigkeit struktureller Veränderungen“

+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++

„Rassismus in der Strafverfolgung. Von der Notwendigkeit struktureller Veränderungen“
Im Februar 2023 hat das Deutsche Institut für Menschenrechte den Reader „Rassismus in der Strafverfolgung. Von der Notwendigkeit struktureller Veränderungen“ herausgegeben. Der Reader versammelt Fachbeiträge, die im Rahmen des dreijährigen
jetzt teilen

Newsroom

Testlauf zum Völkermord

Rheinland-pfälzischer Landesverband der Sinti und Roma gedenkt landesweit der ersten Deportation ganzer Sinti und Roma-Familien am 16. Mai 1940 Mit

Holocaust-Überlebende Raisa Nabaranchuk verstorben

Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma trauert gemeinsam mit dem Dokumentations- und Kulturzentrum um die ukrainische Holocaust-Überlebende Raisa Nabaranchuk, die