Politische Interessenvertretung
Der Landesverband vertritt auf politischer Ebene die Interessen der Sinti und Roma. Ein Meilenstein dieser Arbeit war der Abschluss der Rahmenvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2005.
mehr dazuDer Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz ist die Interessenvertretung der in Rheinland-Pfalz lebenden Sinti und Roma. Seit der Gründung des Verbands am 3. November 1983 steht die Bekämpfung des strukturellen Antiziganismus im Fokus unserer Arbeit. Wir setzen uns aktiv für die gleichberechtigte Teilhabe der Sinti und Roma und für den Schutz und die Förderung unserer Kultur ein. Durch Öffentlichkeits- und Informationsarbeit tragen wir dazu bei Vorurteile abzubauen. Gemeinsam mit dem Land Rheinland-Pfalz engagiert sich der VDSR – RLP für die Einhaltung und Umsetzung der Rahmenvereinbarung zum Schutz nationaler Minderheiten.
Der Landesverband vertritt auf politischer Ebene die Interessen der Sinti und Roma. Ein Meilenstein dieser Arbeit war der Abschluss der Rahmenvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2005.
mehr dazuDer Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz vertritt Sinti und Roma in sozialen Angelegenheiten, unterstützt diese in verschiedenen Lebensbereichen durch soziale Beratung, und versteht sich als Mittler zwischen der Minderheit und Behörden.
mehr dazuDer Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz engagiert sich aktiv im Bereich Antiziganismus und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Im Fokus steht dabei die Präventions- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.
mehr dazuDie Bildungs- und Kulturarbeit hat einen hohen Stellenwert in unserem Verband. Die Erhaltung und Förderung der Sprache und Kultur der Sinti und Roma ist eine wichtige Aufgabe, die unsere Arbeit seit der Verbandsgründung begleitet.
mehr dazuAm 18.09.2023 veröffentlichte die bundesweite Melde- und Informationsstelle Antiziganismus (MIA) ihren ersten Jahresbericht und präsentierte dessen Ergebnisse auf der Bundespressekonferenz
Der Präsident des Bayerischen Landeskriminalamtes, Harald Pickert, kam am 13. September 2023 mit dem Vorsitzenden des Zentralrats Deutscher Sinti und
Der Zentralrat Deutscher Sinti und Roma und das Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma trauern gemeinsam um die jüdische
Vortragsabend Im Dritten Reich wurden alle Menschen, die aus Sicht der Nationalsozialisten keinen Platz in der deutschen Volksgemeinschaft hatten, zu
Jubiläumsfeier – 40 Jahre Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz Empfang zur 40-jährigen Jubiläumsfeier des rheinland-pfälzischen Landesverbands Deutscher Sinti und
O Landesverband gemella mit goija Dernnginepaske-Owerda de Leperas Balebale de hazeas bale kettene. Drangowa AVEN gamle Sinti de Roma, Traberau