Gedenken an die Mai-Deportationen vom 16. Mai 1940

Gedenken an die Mai-Deportationen vom 16. Mai 1940

+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++

Gedenken an die Mai-Deportationen vom 16. Mai 1940

Gedenkveranstaltungen

Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz gedenkt landesweit den ersten familienweise durchgeführten
Deportationen von Sinti und Roma, die am 16. Mai 1940 durchgeführt wurden.
Nachdem die rheinland-pfälzischen Sinti und Roma zunächst am Hohenasperg gesammelt wurden, wurden sie anschließend in die
Ghettos und Konzentrations- und Vernichtungslager im besetzten Polen verschleppt.

Hierzu finden an den verschiedenen Gedenkorten Kranzniederlegungen statt.
Die Gedenkveranstaltungen sind für Interessierte offen.

Uhrzeit: Die einzelnen Gedenkveranstaltungen finden zwischen 10.00 und 13.00 Uhr statt.
Weitere Informationen sind bald verfügbar.

Gedenkorte: (Für mehr Infos den jeweiligen Ort anklicken)
Mainz, Koblenz, Landau, Worms, Ludwigshafen, Trier, Asperg (Festung Hohenasperg)

jetzt teilen

Mehr Veranstaltungen

„Lernen aus der Vergangenheit“
„Lernen aus der Vergangenheit“

Vortrag mit mit anschließendem Konzert des Ricardo Laubinger-Swingtets Im Rahmen der internationalen Wochen gegen Rassismus 2023 hält Ricardo Laubinger (1.