Der Verband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz

Der Verband Deutscher Sinti und Roma, Landesverband Rheinland-Pfalz (VDSR-RLP), ist die Interessenvertretung der in Rheinland-Pfalz lebenden Sinti und Roma. Seit seiner Gründung am 3. November 1983 steht der Einsatz gegen strukturellen Antiziganismus im Zentrum unserer Arbeit. Wir engagieren uns für die gleichberechtigte gesellschaftliche Teilhabe der Sinti und Roma sowie für den Schutz und die Förderung unserer Kultur. Durch gezielte Öffentlichkeits- und Informationsarbeit tragen wir aktiv zum Abbau von Vorurteilen bei. In Zusammenarbeit mit dem Land Rheinland-Pfalz setzten wir uns für die konsequente Umsetzung der Rahmenvereinbarung zum Schutz nationaler Minderheiten ein.

Unsere Arbeitsbereiche

Politische Interessenvertretung

Der Landesverband vertritt auf politischer Ebene die Interessen der Sinti und Roma. Ein Meilenstein dieser Arbeit war der Abschluss der Rahmenvereinbarung mit dem Land Rheinland-Pfalz im Jahr 2005.

mehr dazu

Soziale Beratung

Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz vertritt die Interessen der Sinti und Roma in sozialen Belangen, unterstützt sie in verschiedenen Lebensbereichen durch soziale Beratung und versteht sich als Vermittler zwischen der Minderheit und den Behörden.

mehr dazu

Antirassismusarbeit

Der Landesverband Deutscher Sinti und Roma in Rheinland-Pfalz engagiert sich aktiv im Bereich Antiziganismus und gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit. Im Fokus steht dabei die Präventions- und Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.

mehr dazu

Bildungs- und Kulturarbeit

Die Bildungs- und Kulturarbeit hat einen hohen Stellenwert in unserem Verband. Die Erhaltung und Förderung der Sprache und Kultur der Sinti und Roma ist eine wichtige Aufgabe, die unsere Arbeit seit der Verbandsgründung begleitet.

mehr dazu

Newsroom

Unsere Veranstaltungen

Programm 2025

Vorstellung MIA Jahresbericht – Öffentliche Vorlesung

Trotz rechtlicher Gleichstellung erleben viele Sinti und Roma in Deutschland weiterhin rassistische Diskriminierung – oft unbeachtet von der Mehrheitsgesellschaft. Die

mehr dazu
Vorstellung MIA Jahresbericht – Pressekonferenz

Für Journalist*innen, Politiker*innen, Fachöffentlichkeit. Mit der Einrichtung der MIA-RLP (Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz) setzt der Landesverband Deutscher Sinti und

mehr dazu
Parmissi – Aven ketne basch i Jahk!

Kulturveranstaltung Die Erzählkultur der Sinti und Roma blickt auf eine lange Tradition zurück. Über Generationen war das Lagerfeuer ein zentraler

mehr dazu
Gartenkonzert: Begegnung und Austausch Klezmer meets Roma-Music

Kulturveranstaltung Die Jüdische Kultusgemeinde Trier und der Landesverband Deutscher Sinti und Roma Rheinland-Pfalz laden zu einem musikalischen Sonntagnachmittag in den

mehr dazu