Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Virtuelle Lesung zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus
Der Rheinland-Pfälzische Landesverband deutscher Sinti und Roma (VDSR) erinnert in Form einer Online-Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus. Hintergrund der Veranstaltung ist die Befreiung des Konzentrations- und Vernichtungslagers Auschwitz-Birkenau am 27. Januar 1945 durch die Rote Armee. Während der NS-Zeit ermordeten die Nazis in Auschwitz über 1,5 Millionen Männer, Frauen und Kinder, darunter Juden, Sinti und Roma und andere Verfolgte. Mit dieser Gedenkfeier möchte der VDSR das Bewusstsein für den Antiziganismus schärfen, der in Europa immer mehr zunimmt und letztlich als Grundlage für die Ermordung der etwa 500.000 Sinti und Roma während des NS-Regimes diente.
Im Fokus der Veranstaltung stehen Lesungen, die von den Urenkeln der Zeitzeugen vorgetragen werden. Mit Lebensberichten und Gedichten wird den Zuhörern ein Einblick in die einzelnen Leidensgeschichten gewährt, die unter Anderem verdeutlichen, welche Auswirkungen Rassismus in der NS-Zeit hatte. Der Landesverband lädt Sie ein, dieses Gedenken virtuell zu begleiten. Eine Anmeldung ist nicht notwendig, die Veranstaltung wird auf www.youtube.com live übertragen. Sie wird außerdem einige Tage später in der Mediathek des Landesverbands zur Verfügung gestellt werden.
Tag der Veranstaltung: Donnerstag, 27. Januar 2022, 19:00 Uhr
Ort: Online-Livestream wird übertragen auf https://www.youtube.com/channel/UClDM2THWF-LN2zowGb_E0vQ