Trier Gedenkstätte

Trier Gedenkstätte

In der Trierer Altstadt wurde am 10. September 2012 ein Mahnmal für die während des Nationalsozialismus verfolgten und ermordeten Sinti und Roma eingeweiht.

+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++

Antiziganismus: der salonfähige Rassismus?

Filmbeitrag

Die Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz (MIA-RLP)
produzierte mit Unterstützung der Stiftung Erinnerung, Verantwortung, Zukunft (EVZ) eine Videoreihe zum Thema Antiziganismus.

Die animierten Videos und dokumentarischen Beiträge haben das Ziel, ein breites Publikum über das Phänomen Antiziganismus zu informieren und zu sensibilisieren. Im Rahmen einer Online-Veranstaltung wird die Dokumentation Antiziganismus: der salonfähige Rassismus? präsentiert.

Anmeldung bis zum 9. Juli 2024 unter andra.draghiciu@vdsr-rlp.de
Den Link zur Veranstaltung erhalten Sie nach der Anmeldung.

 

jetzt teilen

Mehr Veranstaltungen

Vorstellung MIA Jahresbericht – Pressekonferenz
Vorstellung MIA Jahresbericht – Pressekonferenz

Für Journalist*innen, Politiker*innen, Fachöffentlichkeit. Mit der Einrichtung der MIA-RLP (Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz) setzt der Landesverband Deutscher Sinti und

Parmissi – Aven ketne basch i Jahk!
Parmissi – Aven ketne basch i Jahk!

Kulturveranstaltung Die Erzählkultur der Sinti und Roma blickt auf eine lange Tradition zurück. Über Generationen war das Lagerfeuer ein zentraler