Rassismus in Kriegszeiten

Rassismus in Kriegszeiten

Gibt es Ukraine-Flüchtlinge erster und zweiter Klasse?

+++++ der Beitrag wird hier auf einer einzigen Seite erscheinen +++++

Rassismus in Kriegszeiten

Vom Krieg in der Ukraine sind alle Menschen betroffen und zurecht
erfahren viele Flüchtlinge in Europa große Hilfsbereitschaft. Auf der
Flucht sind auch Roma-Frauen mit ihren Kindern und schwarze
Studenten. Viele der Betroffenen berichten, dass ihnen die Flucht aus
dem Kriegsgebiet und der Übertritt in die Grenzregionen erschwert
wurde. In den Aufnahmeländern wurde ihnen ebenfalls ablehnend
begegnet, auch in Deutschland. Der rheinland-pfälzische
Landesverband Deutscher Sinti und Roma möchten die besondere
Situation dieser Flüchtlinge thematisieren und kritisch hinterfragen.
Inwiefern werden Roma und Schwarze in Kriegszeiten diskriminiert?
Was bedeutet das für die Betroffenen und wie kann adäquat mit
solchen Ungleichbehandlungen umgegangen werden?


Veranstaltungsort:

Frank-Loebsches Haus
Kaufhausgasse 9
76829 Landau

Keine Anmeldung erforderlich!
Teilnahme: kostenlos!

jetzt teilen

Mehr Veranstaltungen

Landauer Demokratietag
Landauer Demokratietag

Bildungs- und Informationsveranstaltungen 9.00 – 16.00 Uhr Infostand der Melde- und Informationsstelle Antiziganismus Rheinland-Pfalz (MIA-RLP) Rathausplatz 76829 Landau   13.30